Das Schreiben von Texten für Websites ist mehr als nur das Verfassen von Worten – es geht darum, eine Verbindung zu Ihren Lesern herzustellen, sie zu fesseln und sie schließlich zu einer bestimmten Handlung zu bewegen. Doch wie gelingt das? Indem Sie die Dos und Don'ts des Website-Textens beherzigen, können Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe gewinnen und halten. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten.
Eines der wichtigsten Elemente beim Schreiben für das Web ist die Klarheit. Ihre Leser haben meist wenig Zeit und wollen auf einen Blick verstehen, worum es geht. Verwenden Sie daher einfache, direkte Sprache und vermeiden Sie unnötige Fachbegriffe oder komplizierte Satzstrukturen. Je schneller Ihre Leser die Kernaussage erfassen können, desto besser.
Ein großer Textblock ohne Absätze oder Unterteilungen schreckt die meisten Leser ab. Webtexte sollten leicht zu scannen sein. Nutzen Sie Zwischenüberschriften, Aufzählungen und kurze Absätze, um den Text optisch ansprechend zu gestalten und die Lesbarkeit zu erhöhen. Laut einer Studie von Nielsen Norman Group lesen Nutzer im Web nur etwa 20% des Textes auf einer Seite, daher ist eine klare Strukturierung entscheidend.
Ihre Website-Besucher kommen mit bestimmten Erwartungen und Bedürfnissen auf Ihre Seite. Stellen Sie sicher, dass Ihre Inhalte diese Bedürfnisse ansprechen. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Zielgruppe: Welche Fragen könnten sie haben? Welche Probleme versuchen sie zu lösen? Indem Sie Inhalte schaffen, die genau diese Fragen beantworten und Lösungen bieten, steigern Sie die Relevanz und das Engagement Ihrer Texte.
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist wichtig, aber Keyword-Stuffing – also das übermäßige Einfügen von Schlüsselwörtern – kann Ihrem Text mehr schaden als nutzen. Suchmaschinen erkennen überladene Inhalte und können Ihre Seite im Ranking herabstufen. Darüber hinaus wirkt ein Text, der zu stark auf Keywords fokussiert ist, unnatürlich und schreckt Leser ab. Setzen Sie Keywords daher strategisch und sinnvoll ein.
Jeder gute Webtext sollte den Leser zu einer Handlung auffordern – sei es das Klicken auf einen Link, das Ausfüllen eines Formulars oder der Kauf eines Produkts. Ein klarer und auffälliger Call-to-Action (CTA) ist daher unverzichtbar. Verwenden Sie aktive, handlungsorientierte Formulierungen wie „Jetzt kaufen“, „Mehr erfahren“ oder „Kontaktieren Sie uns“, um den Leser gezielt zu führen.
Vermeiden Sie passive Sprache und vage Formulierungen, die den Leser im Unklaren lassen. Ein CTA wie „Man könnte sich informieren“ ist wenig überzeugend. Stattdessen sollten Sie konkret und direkt sein. Der Leser sollte genau wissen, was als nächster Schritt erwartet wird.
Bilder, Grafiken und Videos können die Wirkung Ihres Textes verstärken und komplexe Informationen leichter verständlich machen. Eine gut platzierte Infografik oder ein erklärendes Video können dazu beitragen, die Verweildauer auf Ihrer Seite zu erhöhen und das Engagement zu steigern. Visuelle Elemente lockern den Text auf und machen die Seite attraktiver.
Während visuelle Elemente nützlich sind, kann eine Überladung mit Bildern, Animationen oder Pop-ups das Gegenteil bewirken. Zu viele visuelle Reize lenken vom eigentlichen Inhalt ab und können dazu führen, dass der Leser die Seite frustriert verlässt. Finden Sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Text und visuellen Elementen.
Immer mehr Menschen nutzen mobile Geräte, um im Internet zu surfen. Daher ist es essenziell, dass Ihre Texte auf Smartphones und Tablets gut lesbar sind. Achten Sie auf eine responsive Gestaltung Ihrer Website und stellen Sie sicher, dass die Textblöcke nicht zu breit sind, die Schriftgröße ausreichend groß ist und alle Elemente auch auf kleineren Bildschirmen gut funktionieren.
Langsame Ladezeiten sind ein häufiger Grund, warum Nutzer eine Website verlassen. Achten Sie darauf, dass Ihre Seite schnell lädt – besonders, wenn Sie viele Bilder und Videos verwenden. Eine Studie von Google zeigt, dass 53% der mobilen Nutzer eine Seite verlassen, wenn das Laden länger als 3 Sekunden dauert. Optimieren Sie daher sowohl den Inhalt als auch die technischen Aspekte Ihrer Website.
Eine Website, die regelmäßig mit frischen, relevanten Inhalten aktualisiert wird, signalisiert nicht nur Suchmaschinen, dass die Seite aktiv ist, sondern hält auch Ihre Leser bei der Stange. Planen Sie regelmäßige Updates und stellen Sie sicher, dass veraltete Informationen entfernt oder überarbeitet werden. Eine Studie von HubSpot zeigt, dass Unternehmen, die regelmäßig bloggen, bis zu 55% mehr Besucher auf ihrer Website haben.
Nichts schreckt Leser mehr ab, als veraltete Informationen. Stellen Sie sicher, dass alle Inhalte auf Ihrer Website aktuell und korrekt sind. Überprüfen Sie regelmäßig Links, Daten und Fakten, um sicherzustellen, dass Ihre Leser immer die bestmögliche Information erhalten.
Die Dos und Don'ts des Website-Textens können entscheidend dafür sein, wie erfolgreich Ihre Seite ist. Klare, gut strukturierte und leserzentrierte Inhalte, gepaart mit einer starken visuellen Unterstützung und einem gezielten CTA, sind der Schlüssel zu maximalem Engagement. Vermeiden Sie hingegen unnötige Komplexität, Überladung mit Keywords und veraltete Informationen. Mit diesen Richtlinien schaffen Sie eine Website, die nicht nur Leser anzieht, sondern auch überzeugt.
Frage: Wie viele Keywords sollte ich in einem Webtext verwenden?
Antwort: Idealerweise sollten Sie 2-3 Keywords pro 500 Wörter verwenden. Es ist wichtig, dass diese organisch in den Text eingebaut werden und nicht gezwungen wirken.
Frage: Was mache ich, wenn meine Website zu langsam lädt?
Antwort: Überprüfen Sie die Bildgrößen, nutzen Sie Caching und komprimieren Sie Ihre Dateien. In vielen Fällen kann auch ein Wechsel zu einem schnelleren Hosting-Anbieter helfen.
Frage: Wie oft sollte ich die Inhalte meiner Website aktualisieren?
Antwort: Eine regelmäßige Aktualisierung alle paar Monate ist ideal. Wenn Sie bloggen, sollten Sie mindestens einmal pro Woche neue Inhalte veröffentlichen, um Ihre Seite aktiv und relevant zu halten.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage
0711 460 520 23